Platz 1: "Schaut auf die Welt"
Kategorie: Starker Unterricht
Unsere Schule
NMS ScheiblingkirchenUnser Projekt
WISSEN – VERSTEHEN -HANDELN
Beschäftigung mit SDGs u. Klimawandel. Schulische und außerschulische Lernräume nutzen.
• Vorstellung der SDGs seitens der SchülerInnen im Rahmen von Schulversammlungen; Durchführen von Umfrage in Geschaften, Cafes, Banken usw. Videos herzustellen: http://hsscheiblingkirchen.ac.at/the-global-goals/
• Austausch mit externen ExpertInnen: Klimaforscherin Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb in Kooperation mit der Universität Innsbruck K.i.d.Z.21 (Univ.Prof. Lars Keller) Gletscherwoche in Obergurgel; Vortrag und Diskussion mit Dr. Christa Kummer (ORF-Wetter)
• CO2 Beratungen der SchülerInnen in drei Gemeinden, Pflanzen von Waldstücken am Kampstein und in Haßbach.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hsscheiblingkirchen.ac.at zu laden.
• Neuen Zugänge zum Thema in Kleingruppen erhalten: Impulstag „Handeln“ mit 15 Workshops zum Klimawandel für alle 120 Schüler
• Neue Wege der Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen (VS Schwarzau, VS Pitten, VS Scheiblingkirchen), Gymnasium Sachsenbrunn (Vorwissenschaftliche Arbeit über das Projekt), Universität Innsbruck (Institut für Geografie, Forschungsauftrag: K.i.d.Z. 21 und Gletscherwoche in Obergurgl)
Arbeit außerhalb der Schule: Zusammenarbeit mit den Gemeinden Bromberg, Scheiblingkirchen-Thernberg, Warth und der Pfarre
NÖ Landessieger beim Wettbewerb „17 und wir“
Magazin Weltnachrichten:
www.entwicklung.at/weltnachrichten/#!/de/W9YJ9hu4/mitmachen/
Unser Ziel
Wie war der Einfluss der Projektarbeit auf ...





