Unsere Schule
VS Hörzendorf
Unser Projekt
Die 4-klassige Schule in ländlicher Region (E-Expert-Schule, MINT-Gütesiegel, Singende, klingende Schule) wird durch einen Schulneubau zur modernen GTS – Konzepterarbeitung war ausschlaggebend und traf den Zahn der Zeit.
Qualitativ hochwertige KEL-Gespräche bei denen alle Beteiligten informiert und anschließend anhand von Feed-back-Bögen eine Weiterentwicklung im Team stattfindet – LehrerInnen-Austausch
Ob KEL-Gespräche, Lesson Studies, Teamteaching: in unserer Schule besteht ein offenes Unterrichtsklima, wo jede Lehrerin von jeder lernt. Trotzdem hat jede Kollegin genügend Möglichkeit ihre Stärken in die Schule einzubringen (Kreatives Gestalten, Flötenspielgruppe, Chor, Spielmusik, NAWI-Projekte).
Die Arbeit mit Kompetenzrastern ermöglicht es klare, strukturierte Ziele zu erkennen und darauf hinzuarbeiten (dies gilt für SchülerInnen und auch für LehrerInnen).
Stehenbleiben in der Didaktik (EVEU, ETEP, …) ist für unser Team keine Option. Wir sind neugierig und offen anderen Konzepten gegenüber und trotzdem darf Bewährtes und Erprobtes seinen Platz behalten.
Wir ermöglichen unseren SchülerInnen in verschiedenen Bewerben ihr Können und ihre Stärken zu zeigen: Kängure der M; Biber der Informatik; BeeBot-Cup; Kreative Wettbewerbe (Raika-Malwettb.; IST-Zukunftseinblicke planen); Schirennen der Schule, Fußball-Turniere (Mä und Bu); CARINTHIja2020-Ktn. Landeswettbewerb-Teilnehmer zum Thema Volksabstimmung 100 Jahre als Schulprojekt.
VS Hörzendorf wird Ganztagsschule.
Die 4-klassige Schule in ländlicher Region (E-Expert-Schule, MINT-Gütesiegel, Singende, klingende Schule) wird durch einen Schulneubau zur modernen GTS – Konzepterarbeitung war ausschlaggebend und traf den Zahn der Zeit.
Qualitativ hochwertige KEL-Gespräche bei denen alle Beteiligten informiert und anschließend anhand von Feed-back-Bögen eine Weiterentwicklung im Team stattfindet – LehrerInnen-Austausch
Ob KEL-Gespräche, Lesson Studies, Teamteaching: in unserer Schule besteht ein offenes Unterrichtsklima, wo jede Lehrerin von jeder lernt. Trotzdem hat jede Kollegin genügend Möglichkeit ihre Stärken in die Schule einzubringen (Kreatives Gestalten, Flötenspielgruppe, Chor, Spielmusik, NAWI-Projekte).
Die Arbeit mit Kompetenzrastern ermöglicht es klare, strukturierte Ziele zu erkennen und darauf hinzuarbeiten (dies gilt für SchülerInnen und auch für LehrerInnen).
Stehenbleiben in der Didaktik (EVEU, ETEP, …) ist für unser Team keine Option. Wir sind neugierig und offen anderen Konzepten gegenüber und trotzdem darf Bewährtes und Erprobtes seinen Platz behalten.
Wir ermöglichen unseren SchülerInnen in verschiedenen Bewerben ihr Können und ihre Stärken zu zeigen: Kängure der M; Biber der Informatik; BeeBot-Cup; Kreative Wettbewerbe (Raika-Malwettb.; IST-Zukunftseinblicke planen); Schirennen der Schule, Fußball-Turniere (Mä und Bu); CARINTHIja2020-Ktn. Landeswettbewerb-Teilnehmer zum Thema Volksabstimmung 100 Jahre als Schulprojekt.
VS Hörzendorf wird Ganztagsschule.
Unser Ziel
Materialien zum Experimentieren und kreativen Arbeiten.
Technik: Tabletts
Edu-Pen zur Schriftanalyse
Anybook Audiostifte für den Sprachenunterricht
Ausflug mit den SchülerInnen zum Projektabschluss CARINTHIja2020 - Gemeinschaftsgefühl stärken; Groß und Klein dürfen sich nach getaner Arbeit belohnen.
besonderes Mobiliar soll die neue Schule noch mehr zum Glänzen bringen.
Sportgeräte um die Flexibilität und Mobilität bei LehreInnen und SchülerInnen zu erhalten.
Materialien zum Experimentieren und kreativen Arbeiten.
Technik: Tabletts
Edu-Pen zur Schriftanalyse
Anybook Audiostifte für den Sprachenunterricht
Ausflug mit den SchülerInnen zum Projektabschluss CARINTHIja2020 - Gemeinschaftsgefühl stärken; Groß und Klein dürfen sich nach getaner Arbeit belohnen.
besonderes Mobiliar soll die neue Schule noch mehr zum Glänzen bringen.
Sportgeräte um die Flexibilität und Mobilität bei LehreInnen und SchülerInnen zu erhalten.